Scientific Programme

19.5.2025, 13:00-16:00 Uhr

13:00 - 13:10 Begrüßung

13:10 - 13:25 Einführung zum Thema "Datenqualität messen" (NFDI4Culture, TA2)

13:25 - 13:55 Vortrag 1: Europeana: Qualitätsmanagement mit dem Publishing Framework und Metis Dashboard [Arbeitstitel] - Henning Scholz (Europeana)

13:55 - 14:25 Vortrag 2: EOSC: Data Quality for EU Data Spaces [Arbeitstitel] - Chris Schubert (TU Wien/EULiST)

14:25 - 14:40 PAUSE

14:40 - 15:10 Vortrag 3: Umfeldanalyse zum Forschungsdatenmanagement von Museen und Sammlungen [Arbeitstitel] - Johannes Schäffer (HU Berlin/NFDI4Objects), Magdalene Schlösser (IfM/NFDI4Objects)

15:10 - 15:40 Vortrag 4: Strategie für mehr Datenqualität im Projekt Conservatory Archive Records Leipzig with Additions (CARLA) [Arbeitstitel] - Anke Hofmann, Elisa Klar (beide HMT Leipzig)

15:40 - 16:00 Diskussion

20.5.2025, 13:00-16:00 Uhr

13:00 - 13:15 Zusammenfassung Tag 1 und Einführung: Messung von Datenqualität - Ansatz für die NFDI4Culture-Domänen

13:15 - 13:35 Vortrag 1: NFDI4Culture-Portal - Torsten Schrade, Linnaea Söhn (AWLM)

13:35 - 13:55 Vortrag 2: NFDICore-Ontology - Harald Sack, Tabea Tietz (FIZ Karlsruhe)

13:55 - 14:15 Vortrag 3: Knowledge Graph - Harald Sack, Torsten Schrade, weitere?

14:15 - 14:30 PAUSE

14:30 - 15:00 Vortrag 4: Datenqualität in NFDI4Culture Datenportalen und Repositorien: Report - Celia Krause, Angela Kailus, Melanie Gruß (NFDI4Culture TA2)

15:00 - 15:30 Vortrag 5: Praktisches Beispiel - von der Anmeldung des Dienstes bis zur Datenintegration in den Knowledge Graph: Gregorovius-Beispiel und Interkonnektionen zu RISM - Linnea Söhn, Tabea Tietz

15:30 - 16:00 Schlussdiskussion, Wrap-up